Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Journalistische Recherche im Internet

Angebote / Angebote:

Immer mehr Medienschaffende, u.a. Journalistinnen und Journalisten, bedienen sich in ihrer täglichen Arbeit unterschiedlicher Online-Anwendungen. Durch diese neue Recherche-Quelle haben sich die Arbeitsweisen und Rahmenbedingungen der journalistischen Arbeit in den letzten Jahren gewandelt. Dabei ist der Einsatz des Internets nicht ohne Auswirkungen auf die Recherchequalität geblieben. Welche Auswirkungen das sind, wurde im Rahmen dieser, von der LfM initiierten Studie, untersucht. Wie die Ergebnisse zeigen, gehört die Internetrecherche inzwischen zum Arbeitsalltag von Journalistinnen und Journalisten. Ihr Vorteil liegt insbesondere in der Schnelligkeit der Informationsbeschaffung im Vergleich zur Offline-Recherche. Allerdings findet eine Prüfung der Online-Quellen kaum noch statt. Ferner zeugt die hohe Relevanz der Online-Angebote redaktioneller Medien von einer gesteigerten Selbstreferentialität im Journalismus, d. h. der Bezug eigener Berichterstattung auf bereits Berichtetes. Die Studie gibt darüber hinaus konkrete Handlungsempfehlungen dazu, wie die Recherchequalität optimiert und die Recherchekompetenz gestärkt werden kann.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

32,50 CHF