Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Jesus und die Pharisäer

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Denkt man an Auseinandersetzungen im Neuen Testament, ist keine jüdische Religionspartei so präsent wie die Pharisäer, was sie gleichzeitig zu einer der wichtigsten Gruppierungen zur Zeit Jesu macht. Laut Deines sind die Pharisäer "die grundlegende und prägende religiöse Strömung innerhalb des palästinischen Judentums zwischen 150 v. Chr. und 70 n. Chr.". Es finden sich im Neuen Testament zahlreiche Konfliktsituationen zwischen Jesus und den Pharisäern, denen hauptsächlich verschiedene Meinungen u¿ber das ju¿dische Gesetz, wie Reinheitsvorschriften und -gesetze, zugrunde liegen. Doch sie waren sich keinesfalls so unähnlich wie man bei der Anzahl ihrer Auseinandersetzungen denken mu¿sste. Jesus kannte die ju¿dischen Schriften ebenso gut wie die Pharisäer selbst und verfolgte ähnliche Ziele. Auch hatten sie die Sammlung einer Schu¿ler- bzw. Ju¿ngergemeinschaft sowie eine Laienbewegungen gemeinsam, die die Grenzen von Tempel undTempelkult u¿berschreiten. Doch wie kam es dazu, dass Jesus und die Pharisäer trotz der Gemeinsamkeiten ständig in Konflikt standen? Dieser Frage soll diese Arbeit auf den Grund gehen. Zu Beginn werde ich mich mit der Quellengrundlange beschäftigen. Anschließend werde ich die Pharisäer vorstellen und näher auf die Geschichte, ihre Glaubensvorstellungen, Gesetze und Schriftauslegung eingehen. Darauffolgend werde ich die drei zentralen Auseinandersetzungen zwischen Jesus und den Pharisäern, die im Markusevangelium wiedergegeben werden, analysieren, um Gru¿nde und Motive herausarbeiten zu können. Als Grundlage dient in dieser Arbeit die Zu¿rcher Bibel. DesWeiteren nutze ich die beiden Werke "Ju¿dische Altertu¿mer" und "Der ju¿dische Krieg" des Jospehus Flavius, u¿bersetzt von Dr. Heinrich Clementz.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF