Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Jenseitsreise - Zur Adaptation eines antiken Mythologems in den Eneasromanen des volkssprachlichen Mittelalters

Jenseitsreise - Zur Adaptation eines antiken Mythologems in den Eneasromanen des volkssprachlichen Mittelalters

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 1, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS1. Einführung: Tod und Jenseits in den Kulturen 11.1 Jenseitsvorstellungen in der römischen Antike 41.2 Jenseitsvorstellungen im christlichen Mittelalter 81.2.1 Biblische und frühchristliche Texte 81.2.2 Visionsliteratur des Mittelalters 122. Vergil: Aeneis (um 29-19 v. Chr.) 152.1 Die Unterweltsfahrt 162.2 Bedeutung Vergils für das Mittelalter 203. Der Roman d'Eneas und Veldekes Eneit 213.1 Vorbemerkung: Der Antikenroman 233.2 Veränderungen der Unterweltsfahrt 243.2.1 Die Götter 253.2.1.1 Einfluss der olympischen Götter und des christlichen Gottes 263.2.1.2 Hades, Persephone und der Teufel 303.2.2 Sibylle, die Grenzgängerin 333.2.3 Kreaturen der Unterwelt 383.2.3.1 Personifikationen, Monster und andere Tiere 393.2.3.2 Charon, der Fährmann 443.2.3.3 Cerberus, der Höllenhund 463.2.3.4 Minos und Rhadamantus, Richter und Herrscher 493.2.4 Topographie der Unterwelt 513.2.4.1 Der Eingang zur Unterwelt 523.2.4.2 Am Ufer des Styx bzw. Phlegeton 543.2.4.3 Die Asphodelischen Felder und das Purgatorium 573.2.4.4 Tartarus und die eigentliche Hölle 613.2.4.5 Elysium und Paradies 653.2.5 Seele und Seelenwanderung 694. Fazit 755. Literaturverzeichnis 806. Abbildungsverzeichnis 857. Anhang 867.1 Bilder der Handschrift h (Heidelberger Papierhandschrift) - Cod.pal.germ. 403 867.2 Bilder der Handschrift B (Berliner Miniaturhandschrift) - Cod.germ.Fol. 282 88
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF