Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Japans Migrationspolitik und ihre Auswirkungen

Japans Migrationspolitik und ihre Auswirkungen

Angebote / Angebote:

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Japan, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, steht vor immensen Proble­men. Eine rapide Überalterung der Gesellschaft, rückläufiges Erwerbsper­sonen­potenzial und internationale Konkurrenz vor allem im asiatischen Raum setzen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft unter Druck. Im Diskurs befindet sich dabei immer öfter die Frage nach einer Lockerung der rigiden Immi­grations­be­stimmungen. Der Autor André Zimmermann beschreibt und beur­teilt die besondere Migrationsgeschichte Japans anhand gängiger Theorie­modelle und gibt Einblicke in den aktuellen Stand der noch unzureichend erforsch­ten Migrationen in Asien mit Japan im Mittelpunkt. Was sind die Deter­minanten für den Ansatz der japanischen Politik und welche sozio­kulturellen Faktoren spielen im nationalen Konsens gegen eine verstärkte Einwanderung eine Rolle? Der zweite Teil des Buches widmet sich dem Wandel in den Arbeitsbeziehungen und geht der Frage nach, in welchen Berei­chen und zu welchen Anteilen Ausländer derzeit in Japan tätig, und welche künftigen Perspektiven zu erwarten sind. Eine nicht nur in Japan viel disku­tierte Thematik, die für alle an Wirtschaft und Gesellschaft Japans Interessierte unumgänglich ist.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

66,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben