Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 24 (2018)

Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 24 (2018)

Angebote / Angebote:

Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 2018 Aus dem Inhalt Schwerpunkt - Generationen- und Geschlechterverhältnisse in der Kritik: 1968 Revisited Redaktion: Meike Sophia Baader, Rita Casale Sylvia Kesper-Biermann: Zwischen Sex-Revolte und , Beziehungskram'. Geschlechterverhältnisse in Comics der 1968er Generation Toni Tholen: Die Zweideutigkeit der Toterklärung des Autors. Männlichkeitsreflexive Überlegungen zu einem wirkmächtigen kulturellen Diskurs um 1968 Laura Iamurri: Geschlechter- und Generationenverhältnisse in der Kunstwelt: Carla Lonzi, Selbstbildnis und die neuen Praktiken der Kunstkritik Catrin Dingler: Wir spucken auf die Genossen. Die italienische Feministin Carla Lonzi im Berliner Merve Verlag Simonetta Polenghi: The Protests of '68 in the Marianum women's residence at the Catholic University of Milan Karla Verlinden: "Lebt sexuell frei, probiert Euch aus!" - Botschaften der , 68er_innen' an die jüngeren Generationen. Ergebnisse einer narrativen Interviewstudie zum Themenkomplex Sexualität. Christoph Sturm: Zur Aufarbeitung der Vergangenheit durch die 68er-Generation. Hans-Rüdiger Müller, Sylvia Jäde und Christoph Kairies: Familiale Freiheitsräume. Zur intergenerationalen Transformation der "Verhandlungsfamilie" seit den siebziger Jahren Michael Corsten: Die 68er - The Last Generation? Quellen Quellen aus den Jahren 1970 (Monika Seifert) und 2009 (Anna Negri): Die Kinder von 1968.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

47,90 CHF