Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Ist eine Trennung Ilias - Troja möglich?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Troja und Homer, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit nunmehr 4 Jahren ist der große Medienzirkus um den Trojadiskurs verstummt. Jedoch ist man sich immer noch nicht einig, welche Rolle die Ilias in der Forschung spielen soll. Durch diese Uneinigkeit entstanden viele verschiedene Interpretationsansätze über den Zusammenhang Ilias und den archäologischen Ausgrabungen in der Troâs. Das Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, genau diesen Schwerpunkt aufzugreifen und die Ilias, so weit wie möglich, von den Grabungen am Hisârlik zu trennen. Da sich meine Arbeit mit den "tatsächlichen Aussagen" der Ilias beschäftigt, ist es zunächst von Nöten, sich deren Autor, Homer, zu widmen. Darauf folgt eine kurze Darstellung der frühen griechischen Geschichte von den Anfängen der mykenischen Kultur bis Ende der früharchaischen Phase. Diese geschichtliche Darstellung soll das, für die Ilias notwendige, Hintergrundwissen liefern und uns die Möglichkeit einer sinnvollen Datierung geben, um so auf den griechischen Kontext des Entstehungszeitraum verweisen zu können, welcher eine tragende Rolle für die Entstehung und Zweck dieses Werkes zu haben scheint. Dabei werde ich die Kerngeschichte der Ilias genauer betrachten und dadurch versuchen, dass homerische Troja vom archäologischen Troja zu trennen. Der Schwerpunkt soll dabei nicht im archäologischen Bereich angesiedelt werden, sondern sich mehr im Bereich der Geschichte und der Iliasdeutung bewegen. Daher kann ich leider nur ganz kurz auf die archäologischen Ausgrabungen am Hisârlik eingehen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF