Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Ist ¿Der Welt Lohn¿ von Konrad von Würzburg eine Erzählung, ein Mære oder ein Bîspel?

Ist ¿Der Welt Lohn¿ von Konrad von Würzburg eine Erzählung, ein Mære oder ein Bîspel?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Universität Wien (Germanistik), Veranstaltung: Ältere deutsche Literatur: Konrad von Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Konrad von Würzburg, der zwischen 1220 und 1230 in Würzburg geboren wurde und am 31. August 1287 in Basel starb, ist der Dichter von Der Welt Lohn. Es gibt für dieses Werk (nach wie vor) keine exakte Datierung, die als gesichert gelten kann, sowie es keine Verortung eines damit in Zusammenhang stehenden Kreuzzugs gibt. Konrads Schaffensort war auf jeden Fall die Stadt Basel. Eine Widmung, die Aufschluss über das Entstehungsdatum gibt, fehlt. Nach einer stilkritischen Einordnung (ohne den Originaltext), bleiben nur spekulative Ergebnisse. Blecks Jahresangabe 1266 (oder 1275?) entspricht Vertretern der frühen Datierungszeit, im Gegensatz zur Spätdatierung von Meyer um 1280. Eine primäre Editionsform der Einzelausgabe, mit dem möglichen Titel "Ditz bvchel heizet der werlt lon ...", ist nicht erhalten. Folgende neun Handschriften sind von der kurzen Erzählung tradiert: M - München, B - Berlin, S - Nürnberg, D - Donaueschingen, C - Karlsruhe, G - Gotha, P - Heidelberg, K - Cologny-Genève, W - Wien. Eine synoptische Darstellung der stark voneinander abweichenden Hss. bietet Bleck in seiner Monographie zu Der Welt Lohn. Bleck entwickelte einen Archetyp von der Welt Lohn, der eine sichere Grundlage für weitere Untersuchungen bietet. Für die Bestimmung der Gattung von Der Welt Lohn bringt die Eingliederung in die genannten Hss. durchaus Aufschluss. So befinden sich die Hss. M, B und W in einer Reihe von Kleindichtungen geistlichen Inhalts bzw. bei B sogar neben Bußpsalmen. Die restlichen sechs Hss. sind Teile von Märensammlungen, deren Repertoire allerdings von didaktisch-erbaulicher bis derb-erotischer Dichtung reicht, die womöglich der Kürze wegen ausgewählt wurden. Im Mittelalter galt
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF