Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Ist der Holocaust ein geeignetes Thema für den katholischen Religionsunterricht der Grundschule?

Ist der Holocaust ein geeignetes Thema für den katholischen Religionsunterricht der Grundschule?

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit folgender Fragestellung: Ist der Holocaust ein geeignetes Thema für den katholischen Religionsunterricht der Grundschule? Diese Fragestellung beinhaltet zum einen den Vorschlag, den Holocaust bereits mit Grundschulkindern im Unterricht zu thematisieren. Zum anderen wird das Thema Holocaust in den katholischen Religionsunterricht der Grundschule eingeordnet. Warum bereits mit Grundschulkindern über den Holocaust sprechen? Dies wird in dieser Arbeit erörtert. Dabei wird auch ein Gedenkstättenbesuch didaktisch ausgeführt, vor- und nachbereitet. "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung." Diese Worte äußerte der Philosoph und Soziologe Theodor W. Adorno in seinem Radiovortrag und Aufsatz "Erziehung nach Auschwitz" im Jahr 1966. Seitdem ist viel Zeit vergangen. Trotzdem konnten nur wenig pädagogische Bemühungen und geringe Fortschritte für die von Adorno gestellte Forderung erkannt werden. Im Laufe der vergangenen Jahre gab es immer wieder Ereignisse, die neuen Schwung in die Diskussionen zum Thema Holocaust als Unterrichtsthema brachten. Doch darüber, wann, wie und mit welcher Klassenstufe das Thema am besten behandelt werden sollte, herrscht noch immer keine Einigkeit. Besonders die Frage, ob der Holocaust bereits mit Grundschulkindern thematisiert werden sollte, wird von vielen Pädagogen kontrovers diskutiert und stößt dabei sowohl auf Zuspruch als auch auf Ablehnung.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF