Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Inwiefern verstößt Molière in seinem Werk "Le malade imaginaire" gegen die genormte Literatursprache des 17. Jahrhunderts?

Inwiefern verstößt Molière in seinem Werk "Le malade imaginaire" gegen die genormte Literatursprache des 17. Jahrhunderts?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit befasse ich mich mit folgender Fragestellung: Inwiefern verstößt Molière in seinem Werk Le malade imaginaire gegen die genormte Literatursprache des 17. Jahrhunderts? Um diese Frage beantworten zu können, stelle ich zunächst Molière als Person vor. Einen besonderen Fokus möchte ich auf seine Entwicklung zum Theatermenschen und seine Beziehung zu Louis XIV. legen. Danach gehe ich auf sein Werk "Le malade imaginaire" ein, wobei ich dieses zunächst inhaltlich darstellen möchte, um anschließend auch einen kurzen Abriss der Aufführungs- und Editionsgeschichte zu geben. Gleichzeitig werde ich versuchen in diesem Abschnitt auch mögliche historische Gründe für die Editionsgeschichte anzugeben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben