Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Inwiefern erschwert der Nationalgedanke ein vereintes Europa?

Inwiefern erschwert der Nationalgedanke ein vereintes Europa?

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1, 0, Universität Regensburg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Nationsbildung in Mitteleuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Was sind Nationalstaaten? Woher kommt die Idee der "Nationalstaaterei"? Ist sie natürlich oder sollten wir uns nach anderen Modellen umsehen? Und wie verhalten sich die Nationalstaaten zur Idee "Europa"? Erschweren sie eine Einigung? Verhindern sie sie sogar? Wie könnte man eine gesamteuropäische Einigung fördern? Ein kurzer Rundumschlag, mit vielen Verweisen auf vertiefende Literatur.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben