Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Inuit

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 83. Kapitel: Inuktitut, Nunavut, Grönländische Sprache, Inuit-Kultur, Inuit-Kunst, Qilakitsoq, Inuit-Mythen, Canadian Rangers, Inuksuk, Iqaluit, Iglu, Kajakhandschuh, Tupilak, Cambridge Bay, Nordamerika Native Museum, Sallirmiut, Pisissarfik, Iglulik, Kangiqsujuaq, Zeitungen der First Nations und Inuit in Kanada, Pond Inlet, Cape Dorset, Nunavik, Grise Fiord, Asen Balikci, Qulliq, Gjoa Haven, Puvirnituq, Kuujjuarapik, Arviat, Qarmaq, Kangiqsualujjuaq, Baker Lake, Inuit Circumpolar Council, Pangnirtung, Ivujivik, Kuujjuaq, Umiak, Akulivik, Seilgymnastik der Inuit, Kugaaruk, Arctic Bay, Inukjuaq, Coral Harbour, Taloyoak, Salluit, Rankin Inlet, Yupik, Qikiqtarjuaq, Bathurst Inlet, Kugluktuk, Kimmirut, Chesterfield Inlet, John Amagoalik, Sanikiluaq, Hall Beach, Whale Cove, Air Inuit, Kangirsuk, Clyde River, Inuinnaqtun, Repulse Bay, Hundeäquator, Netsilik, Maktaaq, Umingmaktuk, Inupiaq, Ennadai, Alaska-Schrift, Kalaallit. Auszug: Als Inuit ("Menschen") bezeichnen sich diejenigen eskimoischen Volksgruppen, die im arktischen Zentral- und Nordostkanada sowie in Grönland leben. Aussagen zur Kultur der Inuit beschränken sich dementsprechend im Wesentlichen auf diese Regionen, immer wieder ergeben sich dabei jedoch auch Parallelen zu anderen eskimoischen Volksgruppen. Das traditionelle Leben der Inuit ist von extremen klimatischen Verhältnissen bestimmt, und seine wesentlichen Ressourcen lagen im Jagen und Fallenstellen. Aufgrund der in nördlichen Breiten herrschenden Umweltbedingungen war Landwirtschaft, d. h. Agrikultur und Viehzucht, auf dem Millionen von Quadratkilometern umfassenden Gebiet der Tundren und eisigen Küsten des asiatischen Sibiriens, des amerikanischen Nordens und Grönlands zu keiner Zeit möglich. Dementsprechend hat sich bei den Inuit der Zentral- und Ostarktis ein Lebensstil ausgeformt, in dem Jagd zum Kern von Kultur und Kulturgeschichte wurde. Und so spiegelt der Lebensalltag in den erst vor wenigen Jahrzehnten entstandenen modernen Inuit-Siedlungen nach wie vor die sich über Tausende von Jahren erstreckende Entwicklung einer typischen Jagdkultur wider, die es den Inuit und ihren Vorfahren ermöglichte, mit der Besiedelung der Arktis eine der außergewöhnlichsten menschlichen Leistungen zu erbringen. Die archäologische Forschung sieht als gesichert an, dass sich die Vorfahren der heutigen Inuit (Eskimos) ursprünglich im Gebiet um die Beringstraße, die Amerika und Asien trennt, entwickelt haben. Aus Überresten ehemaliger Lagerstätten lässt sich ableiten, dass erste Eskimogruppen, die "Paläo-Eskimos", um 3000 v. Chr. die Beringstraße - vermutlich auf dem Wintereis - überquerten und somit lange nach den ersten Indianern auf den amerikanischen Kontinent einwanderten. Archäologische Funde lassen ferner darauf schließen, dass diese Paläo-Eskimos offensichtlich recht unvermittelt um etwa 2300 v. Chr., als das arktische Klima um einige Grade wärmer als heute war, vom Südwesten Alaskas
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

30,90 CHF