Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Intuitive Statistik bei Menschenaffen

Angebote / Angebote:

Basierend auf den aktuellen Befunden zu intuitiven statistischen Fa¿higkeiten von Kindern ( z.B. Xu & Garcia, 2008) stellt sich die komparative Entwicklungspsychologie die Frage, ob es sich dabei um eine spezifisch menschliche Fa¿higkeit handelt oder diese mit denen uns evolutiona¿r am na¿chsten stehenden lebenden Verwandten, den Menschenaffen, geteilt sind. Erste Befunde (Rakoczy et al., 2012) deuten darauf hin, dass Menschenaffen auf der Grundlage relativer Wahrscheinlichkeiten von Populationen auf Stichproben schließen ko¿nnen. In dieser Arbeit werden Kontrollstudien pra¿sentiert, die absichern sollen, dass die oben genannten Befunde tatsa¿chlich auf intuitiven statistischen Fa¿higkeiten von Menschenaffen beruhen. Als alternative Erkla¿rungsmo¿glichkeiten werden das Clever Hans Pha¿nomen (eine unbewusste Beeinflussung der Entscheidung der Affen fu¿r eine Stichprobe durch den Experimentor) und der Geruchssinn (Affen treffen die Entscheidung fu¿r eine Stichprobe mithilfe der Geruchsreize, statt der statistischer Verteilungsinformationen) untersucht. Beide konnten ausgeschlossen werden. Diese Befunde unterstu¿tzen die Annahme, dass Menschenaffen eine intuitive statistische Fa¿higkeit besitzen. Zuku¿nftige Forschung muss nun die Komplexita¿t dieser Kompetenz untersuchen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

52,50 CHF