Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Internationaler Verbraucherschutz beim Abschluß von Timesharingverträgen: § 8 Teilzeitwohnrechtegesetz

Internationaler Verbraucherschutz beim Abschluß von Timesharingverträgen: § 8 Teilzeitwohnrechtegesetz

Angebote / Angebote:

Am 1. Januar 1997 ist das Teilzeitwohnrechtegesetz in Kraft getreten. In 8 enthält es eine Kollisionsregel. Diese Kollisionsregel dient dem internationalen Verbraucherschutz. Der Abschluß von Timesharingverträgen wird dem deutschen Teilzeitwohnrechtegesetz unterstellt. Das Teilzeitwohnrechtegesetz ist die deutsche Umsetzung der Time-Sharing-Richtlinie der Europäischen Union, die den Verbraucherschutz von Timesharingerwerbern materiell- und kollisionsrechtlich verbessern möchte. 8 TzWrG wird vor seinem europäischen Hintergrund untersucht. Um die Bedeutung von 8 TzWrG darzustellen, werden außerdem alle Fragen behandelt, die sich im Zusammenhang von Timesharingverträgen mit Auslandsberührung stellen: Welches Recht ist auf den Abschluß von Timesharingverträgen anwendbar? Sind deutsche Gerichte international zuständig? Gibt es außerhalb von 8 TzWrG internationalen Verbraucherschutz für Timesharingerwerber?
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

92,00 CHF