Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Interkulturelle Organisationsentwicklung

Angebote / Angebote:

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ausgehend von einer zunehmend komplexer werdenden, sich globali­sie­ren­den und vernetzenden Welt geht die Autorin der Frage nach, wie soziale Systeme - interkulturell - lernen und kommunizieren. Ihr systemtheoretisch-konstruktivistischer Blickwinkel un­ter­scheidet sich von anderen Organisationstheorien: Das Sozialsystem Organisa­tion ist nicht mehr aus den einzelnen Handlungen ihrer Mitglie­der bestim­mbar, sondern wird als ein emergentes, überindividuelles so­ziales Phänomen behandelt: Das System ist nicht aus den Eigen­schaf­ten seiner Elemente erklärbar, sondern vielmehr er­klä­ren die beson­de­ren Eigenschaften des Systems die Eigenschaften und das Verhalten der einzelnen Elemente. Die Ausgangsprämisse dieser Arbeit lautet, dass die Organisation als emer­gentes Sozialsystem sich entwickelt und "lernt", nicht die ein­zelnen Personen im Organisationssystem. Dies geschieht auf der Ebene ihrer Kommunikationsstrukturen, kommunikativ erzeugten Weltbilder sowie ihrer organisationsspezifischen Regel- und Orientierungs­sys­teme. Was für eine Rolle spielt dabei die Kultur? Organisationale Identitäts­wah­rung auf der einen Seite und organisationales Lernen und Wandel auf der anderen Seite können mithilfe des Kulturkonzepts gelöst werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

92,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben