Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Interkulturelle Kommunikation im Kontext der Kunstpädagogik: Der Farbgebrauch und die Bedeutung in China und Deutschland

Interkulturelle Kommunikation im Kontext der Kunstpädagogik: Der Farbgebrauch und die Bedeutung in China und Deutschland

Angebote / Angebote:

Durch die zunehmende globale Entwicklung wird die interkulturelle Kommunikation immer wichtiger. Diese weltweiten Kommunikationsmöglichkeiten führen zu einem Zuwachs an interkulturellen Begegnungen. In letzter Zeit haben die kulturellen Beziehungen zwischen China und Deutschland eine schnelle Entwicklung erlebt. Die Kontakte in Politik und Wirtschaft haben gleichzeitig das gegenseitige Verständnis zwischen beiden Völkern gefördert, die jeweilige Kunst, die Kultur und die gesellschaftliche Situation des anderen Landes besser verstehen zu können. Daher wird die Bedeutung von interkulturellem Lernen für unsere Gesellschaft auch immer deutlicher. In dieser Studie soll als Beispiel für interkulturelles Lernen und Handeln speziell der Farbgebrauch und die zugehörige Bedeutung in beiden Ländern dienen. Dabei werden die Eigenheiten und die Vermischungen der Kulturen verdeutlicht und somit das Ergebnis interkulturellen Lernens in Hinblick auf die Kunstpädagogik aufgezeigt. Das Buch richtet sich an die Leser, die sich für die Kunst, Kultur, Politik und Geschichte Chinas interessieren.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

52,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben