Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Interkulturalität in dem Film "Der 13te Krieger" (1999, Crichton, McTiernan)

Interkulturalität in dem Film "Der 13te Krieger" (1999, Crichton, McTiernan)

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich vor allem damit beschäftigen, die verschiedenen Aspekte der Interkulturalität des Films "Der 13te Krieger" herauszuarbeiten. Dafür wird zunächst ein Überblick über den Begriff der Interkulturalität an sich gegeben, umsomit die Definition dieses Wortes für die folgende Arbeit festzulegen. In dem Zuge wird ebenfalls ein kleiner Überblick über den Hintergrund des Films und die Reiseberichte des historischen Ahmed Ibn Fadlan gegeben, um den Film imGesamtkontext besser einordnen zu können.Im Anschluss wird sich den verschiedenen Gruppierungen des Films gewidmet. Dazu werden zunächst äußerliche und Charaktereigenschaften von dem filmischen Ahmed Ibn Fadlan, den Wikingern sowie den Wendol analysiert, umzunächst die Unterschiede der verschiedenen Gruppen aufzuzeigen. Danach werden die verschiedenen Aspekte der Sprache, Religion und Männlichkeit in Bezug auf einen kulturellen Austausch analysiert.Alle Beschreibungen und Zitate aus dem Analyseteil dieser Hausarbeit, die sich auf den Film beziehen, stammen, sofern nicht anderweitig gekennzeichnet, aus der deutschen Synchronisierung des Films "Der 13te Krieger" aus dem Jahr 1999.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF