Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht

Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht

Angebote / Angebote:

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Interkulturalität im Rahmen des Englisch und Französischunterrichts und versucht, die folgende Forschungsfrage zu beantworten: Wie wird Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht ermöglicht? Laut einem weltberühmten Zitat von Mahatma Gandhi können Menschen von verschiedener Herkunft Gemeinsamkeiten finden und die Schönheit der Diversität erkennen. Entspricht diese Lebensweisheit der Realität in unserer Gesellschaft? Wissen sowohl Schüler als auch Lehrer wie sie mit Interkulturalität umgehen und wie sie von ihr profitieren können? Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, inwieweit Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht behandelt und thematisiert wird, um festzustellen, ob Schüler nach der Schulzeit in der Lage sein werden, mit der kulturellen Vielfalt in ihrem Umfeld oder im Zielland umgehen und von ihr profitieren zu können. Zunächst werden grundlegende Termini des interkulturellen Lernens definiert und mithilfe von Beispielen veranschaulicht. Anschließend werden Niekes zehn Ziele interkulturellen Lernens vorgestellt und verdeutlicht, welche die Grundlage für das Beantworten der Forschungsfrage bilden. Daraufhin wird auf die Forschungsmethode, in diesem Fall die Unterrichtshospitation bzw. Unterrichtsbeobachtung, eingegangen und erklärt, wie die Datenerhebung genau durchgeführt wurde. Im darauffolgenden Kapitel werden die Ergebnisse vorgestellt und mithilfe von Niekes zehn Zielen auf die Fragestellung , Wie wird Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht ermöglicht' hin analysiert. Am Ende dieser Arbeit wird die Forschungsfrage in Form eines Fazits beantwortet. Kinder aus der ganzen Welt kommen nach Deutschland und werden im deutschen Bildungswesen geschult, während andere Kinder in Deutschland geboren sind, jedoch mit ihren Eltern eine etwas andere Kultur leben als wiederum andere Familien in ihrem Umfeld. Oft wird seitens der Schule erwartet, dass, alle Probleme beseitigt wären, wenn Schüler die deutsche Sprache lernen, doch greift diese vermeintliche Universallösung für alle migrationsbedingten gesellschaftlichen Herausforderungen deutlich zu kurz. Es existieren nicht nur sprachliche, sondern auch kulturelle Barrieren, welche das Leben miteinander beeinflussen und erschweren. In den vergangenen Jahren nahm die Bundesrepublik Deutschland eine große Anzahl an Flüchtlingen auf.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben