Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Innsbrucker Vignettenforschung im Kontext der Professionalisierung von Lehrkräften

Innsbrucker Vignettenforschung im Kontext der Professionalisierung von Lehrkräften

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Innovative Formen der Vermittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Diskurs der Denkprozesse, welcher aus der Konfrontation mit dem Fremden resultiert, steht im Mittelpunkt der Innsbrucker Vignettenforschung und gibt Aufschluss darüber, wie sich Sinn innerhalb des Dialogischen beziehungsweise der Diastase konfiguriert. Die vorliegende Arbeit informiert in diesem Zusammenhang über den Ansatz der Vignettenforschung aufbauend auf der Fremderfahrung und deren Anwendbarkeit im schulischen Kontext vor dem Hintergrund der Filmbildung. Die zentrale These, welche der Arbeit vorangeht, lautet: Die Innsbrucker Vignettenforschung ermöglicht im Einsatz schulischer Praxis eine zeitgemäße Professionalisierung von Lehrkräften auf der Basis von bildenden Begegnungen mit Filmen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF