Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Innovationsbremse EEG? Überlegungen zur Wirkungsweise des Erneuerbare Energien Gesetz und zu notwendigen Gesetzesänderungen

Innovationsbremse EEG? Überlegungen zur Wirkungsweise des Erneuerbare Energien Gesetz und zu notwendigen Gesetzesänderungen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 7, Fachhochschule Westküste Heide, Sprache: Deutsch, Abstract: Das "Gesetz für den Vorrang Erneuerbaren Energien" oder auch Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt primär die bevorzugte Einspeisung und Abnahme von Ökostrom in das deutsche Stromnetz. Um im Interesse des Klima- und Umweltschutzes die deutsche Stromversorgung zunehmend auf erneuerbare Energien umzustellen enthält das EEG konkrete Zielsetzungen bezüglich des Anteils der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung. In dieser wissenschaftlichen Arbeit werden die Wirkungsweise und die Folgen des EEG analysiert und eventuelle notwendige Gesetzesänderungen aufgezeigt, sowie deren Umsetzung realistisch eingeschätzt. Der Leitfaden dieser Arbeit richtet sich demnach nach der Arbeitshypothese "Das Erneuerbare-Energien-Gesetz als Innovationskiller?".
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben