Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Information storage and retrieval. Methoden der Informationsabbildung in Datenbanken für die Kunstwissenschaft

Information storage and retrieval. Methoden der Informationsabbildung in Datenbanken für die Kunstwissenschaft

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von Methoden der Informationsabbildung in Datenbanken für die Kunstwissenschaft. Ein grundlegendes Problem einer kunsthistorischen Datenbank ist die Annahme, dass eine Summe von Teilinformationen und deren Beziehungen untereinander ein brauchbares Spiegelbild des Kunstwerkes liefert. Bereits in der Existenz der Museen sah André Malraux eine massive Beeinflussung des Verhältnisses zwischen Kunst und Betrachter, da die Beziehung zum Kunstobjekt auf eine neue Basis gestellt wurde. Die Herauslösung des Kunstwerkes aus seinem ursprünglichen Kontext macht die Präsentation erst möglich. Ein Teil der "Aura" geht verloren. Ein kostbar gestalteter Kelch, ein Kruzifix oder die Skulptur eines Heiligen wurde a priori nicht als Kunstwerk verstanden, es waren Objekte von liturgischer Bedeutung oder sakraler Verehrung. Aus ihrem natürlichen Umfeld gelöst, folgert Malraux, besitze das Museum nur noch das "Abbild" von Dingen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

68,00 CHF