Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Infektionskrankheit Bei Hunden

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 59. Kapitel: Bakterielle Infektionskrankheit bei Hunden, Parasitose bei Hunden, Virale Infektionskrankheit bei Hunden, Lyme-Borreliose, Fadenwurminfektionen des Hundes, Tollwut, Protothekose, Encephalitozoonose, Leishmaniose, Babesiose des Hundes, Canine Demodikose, Staupe, CVBD, Neuroborreliose, Giardiose des Hundes, Parvovirose, Leptospirose der Hunde, Hepatitis contagiosa canis, Neosporose, Peitschenwurmbefall des Hundes, Canine Ehrlichiose, Pseudowut, Canine Anaplasmose, Herzwurmerkrankung, Hepatozoonose, Bandwurmerkrankungen des Hundes, Welpensterben, Sarcoptes-Räude des Hundes, Cheyletiellose, Canine Cyclische Thrombozytopenie, Hundebrucellose, Dipylidiasis, Kokzidiose der Hunde, Zwingerhusten, Canine Infektiöse Anämie, Canine Papillomatose. Auszug: Fadenwurminfektionen des Hundes - die Ansteckung (Infektion, auch Infestation) von Hunden mit parasitisch lebenden Fadenwürmern (Nematoda) - sind neben dem Bandwurmbefall und den Infektionen mit Einzellern (Giardiose, Neosporose) häufige Parasitosen in der tierärztlichen Praxis. Fadenwürmer besiedeln als sogenannte Endoparasiten ("Innenschmarotzer") verschiedene innere Organe - die meisten von ihnen den Verdauungstrakt - und die Haut. Bislang sind bei Haushunden etwa 30 verschiedene Fadenwurmarten nachgewiesen worden, sie sind im Wesentlichen auch bei wildlebenden Hundearten zu finden. Die Mehrzahl davon ruft aber bei erwachsenen Tieren häufig keine oder nur geringe Krankheitserscheinungen hervor. Die Infektion muss sich also nicht zwangsläufig auch in einer Wurmerkrankung (Helminthose) äußern. Für die meisten Fadenwürmer lässt sich eine Infektion durch eine Untersuchung des Kots auf Eier oder Larven nachweisen. Von gesundheitspolitischer Bedeutung ist in Mitteleuropa vor allem der Befall mit dem Hundespulwurm und dem Hundehakenwurm, da sie auch auf den Menschen übergehen können (Zoonose). Eine regelmäßige Entwurmung kann die Befallshäufigkeit und damit die Infektionsgefahr für Menschen und Hunde deutlich reduzieren. Der Hundespulwurm Toxocara canis - ein auch auf den Menschen übergehender Parasit. Zum Größenvergleich eine Münze mit einem Durchmesser von 23 mm. Lebenszyklus von T. canisBei Hunden treten zwei Spulwurmarten auf: Toxocara canis und Toxascaris leonina. T. canis ist ein 8 bis 18 cm langer Fadenwurm, der im Dünndarm parasitiert (als Parasit lebt). Dort geben die erwachsenen Weibchen etwa 85 µm große ungefurchte Eier ab, deren Schale dick und rau (golfballähnlich) ist und die über den Kot in die Außenwelt gelangen. Der Zeitraum von der Infektion bis zur Eiablage (Präpatenz) beträgt je nach Infektionsweg und Alter des Hundes drei bis sechs Wochen. Für die Entwicklung benötigt T. canis keinen Zwischenwirt, die Ansteckung der Hunde kann aber über Sammelwirte
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben