Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Implementierung eines Analyse- und Evaluationsmanagements zur Umsetzung von Gesundheitsfördermaßnahmen in einem ambulanten Pflegedienst

Implementierung eines Analyse- und Evaluationsmanagements zur Umsetzung von Gesundheitsfördermaßnahmen in einem ambulanten Pflegedienst

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 7, Hamburger Fern-Hochschule (Studienzentrum Mannheim), Veranstaltung: Methoden und Techniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Hat die Pflege in ihrem Selbstversta¿ndnis in den vergangenen Jahrzehnten sich ausschließlich auf defizitorientierte Modelle der Pflege am Patienten konzentriert, wa¿chst zunehmend die Anforderung sich um die Pflegenden selbst zu ku¿mmern. Im Zuge fortschreitender Ressourcenbu¿ndelung und steigendem Kostendruck scheint es jedoch unmo¿glich bei den immer mehr anfallenden Ta¿tigkeiten auch noch Platz und Zeit fu¿r Gesundheitsfo¿rderung einzura¿umen. Der erste Anschein mag vermitteln, dass es hier vordergru¿ndig um fachfremde Themen und Ta¿tigkeiten handelt, fu¿r die die Pflege nicht zusta¿ndig ist. In diesem Zusammenhang geht es eben nicht nur um die Betrachtung der Patienten bezu¿glich der Gesundheitsvorsorge, sondern vielmehr auch um das große Potenzial der in der Pflege ta¿tigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unter betrieblichem Gesundheitsmanagement wird das systematische und nachhaltige Bemu¿hen um die gesundheitsfo¿rderliche Gestaltung von Strukturen und Prozessen und um die gesundheitsfo¿rderliche Befa¿higung der Bescha¿ftigten verstanden. Von Einzelmaßnahmen der Gesundheitsfo¿rderung unterscheidet es sich durch die Integration in die Betriebsroutinen und ein kontinuierliches Betreiben der vier Kernprozesse Diagnostik, Planung, Interventionssteuerung und Evaluation. Um ein gemeinsamen Grundlagenversta¿ndnis fu¿r das Projekt zu schaffen, wurden zuna¿chst Bezu¿ge zur Thematik hergestellt. Im Folgenden wird das Projekt nun vorbereitet. Besondere Bedeutung erfa¿hrt hierbei eine Mitarbeiterbefragung, mit dem Ziel , den Ist-Zustand der betrieblichen Gesundheitsfo¿rderung im ambulanten Pflegedienst darzustellen. Hier werden erwartungsgema¿ß defizitorientierte Felder angesprochen, die spa¿ter im Projekt
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF