Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Immobilienkauf - Was man wirklich von der Steuer absetzen kann

Immobilienkauf - Was man wirklich von der Steuer absetzen kann

Angebote / Angebote:

Es gibt kaum Bücher zum Thema Steuerrecht, die so verständlich geschrieben sind, dass der Durchschnittsbürger diese auch versteht. Die wenigen Bücher, die es gibt, beinhalten meist nur theoretische Grundlagen und sind daher hauptsächlich für Personen geeignet, die eine Aus- oder Weiterbildung im Bereich Steuerrecht machen. Zwar bietet das Internet inzwischen vielfältige Recherchemöglichkeiten, allerdings muss man auch hier ein Experte sein um erkennen zu können, welche Quellen seriös und zuverlässig sind. Viele sehen daher den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Für Personen, die nicht vom Fach sind, bleibt daher meist nur der kostspielige Weg zum Steuerberater. Während meiner inzwischen zehnjährigen Beratungspraxis als Steuerberaterin werde ich immer wieder damit konfrontiert, welche Unsicherheit und welche Irrtümer allgemein bei steuerrechtlichen Themen herrschen. Dabei geht es in der Regel weniger um komplexe Fragen, für die man eines der zahlreichen Fachbücher durcharbeiten müsste. Es sind oft ganz einfache, alltägliche Fragestellungen, auf die die allgemeine Fachliteratur keine Antworten bietet. Beim Immobilienkauf besteht grundsätzlich ein hoher Beratungsbedarf. So höre ich bei Terminanfragen sehr häufig, dass ein Mandant eine Immobilie gekauft hat und nun davon ausgeht, dass bei der nächsten Steuererklärung einiges zu beachten sein wird. Andere Mandanten haben umfangreiche Renovierungsarbeiten an ihrer Immobilie vorgenommen. Diese Mandanten kommen mit der Erwartung, möglichst viel dieser Ausgaben steuerlich absetzen zu können. Oft gibt es dann ein böses Erwachen, wenn man dem Mandanten erklären muss, dass ein erheblicher Teil der getätigten Ausgaben steuerlich gar nicht oder nicht in dem erwarteten Umfang berücksichtigt werden können. So haben sich im Laufe der Zeit immer mehr Steuerrechtsirrtümer herausgebildet, die zu entsprechend hohem Beratungsbedarf führen. Oftmals kann der Steuerberater im Nachhinein nicht mehr viel für den Mandanten tun, wenn bestimmte Punkte im Vorwege nicht beachtet wurden. Dieses Buch soll auf eine verständliche und unterhaltsame Weise bestehende Steuerrechtsirrtümer aufklären. Dabei werden anhand von einfachen Beispielen typische Situationen aus der Beratungspraxis beschrieben, in denen sich der eine oder andere vielleicht wiedererkennen wird.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

15,50 CHF