ortenheu ©egner hureh {eine 3)arteilirhieit {ich herleiten ließen, in übertriebenenr hohe [einem leihenfchaftliehen iahel hie qbage zu halten. Biefe eiufeitigen @®riften finh auch in ©eutfchlunh herbreitet, unb fie finh ee leiher, gu henen her 8eier greift, wenn er {ich über %apoleon nuter: richten will. *diit anheren iborten, wenn mir eine ©efchichtbperiohe, hie unice 23aterlunh mit einfchließt, nnhhigen mollen, -io wählen wir unfere erbitterten 8einhe gu unfern 8iihreru nnh ßnh gutnn'ithig genug, nnfere eigene ©déiéte vorn frau: gößfém ©tanhpunlte au6 nnh nortragen gu lafi'en. 233ir begeißern une nieht bloß fiir Marengo nnh (eaftiglione, tage, hie 3talien gu beweinen hat, nein, wir freuen nnh aueh her Siege von 8ena nnh 8agranr. ®ie ßnlletinß, heren 8itgenhaftigleit allbelannt ift, gelten uns als loßbure Quellen nnferer @efchichte! Fillahing6 habenhrte $latfiial in Menge 3nfannnengetragm, m hen: fich eine wahre ünfthaunng fener Seit gewinnen läßt, aber haß achten wir naht, n>eil cc nicht uns hem bauptquurtier un her ©eine lomnrt, nicht hie verlodenhm 92anren 2diontholon ober ©ourgauh an her ©tiru trägt.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com" />
Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Illustrirte Geschichte des Grossen Kaisers Napoleon und Seiner Zeit

Illustrirte Geschichte des Grossen Kaisers Napoleon und Seiner Zeit

Angebote / Angebote:

Excerpt from Illustrirte Geschichte des Grossen Kaisers Napoleon und Seiner Zeit: Von Seiner Kindheit bis zur Beisetzung Seiner Leiche im Invalidendom zu Paris, am 15. December 1840Ie unpartenfche @efthichte 91apoleonß 3n fchreiben, hitrfte erft jent hie rechte 3eit geionrmen fein. 21l6 über hen großen s]runn am meiften gefchrieben tourbe, tour eine ruhige ilßizrhignng {einer ihaten nicht mbgüth. @huraltere, wie er, mii¿'en gleich jener ßilhfe'iule hei 9hihiuß muß her 8erne gefehcn merhen. 11eberhieß bluteten hie hun her $reoolution gd'thlagenen qbnnhm noth frifch, in hen: neuentbrennenhen $arteilauupfe founte srieznunh 3u her $ruhe gelangen, melche nieht hie eiugige, aber notwenhigfte-@igenfchaft het ©efchichtfd, reiberß ift. 21lle, welche iiber 9!apolwn fchrieben, ergriffen hie %eher unter äußern @inhriiclen, hie laum her @tarifie an übermiuheu oermag. Sn hen erfien 30hren naeh {einem ©turg hatte her blinhe baß allein hab qbort. Die hamuligeu ©chriftfteller nahmen fich jene heutirhen 9leiu ¿ähter zum 'diufter, hie nach hen $reiheitßlriegen bei ihren 6thiißenfeften ein ßilh 9iupoleonß al6 ©®eibe aufgußellen pflegten. 656 galt, mer hen "ihronenräuber. Hen "freiheit Rorfenu am beßen treffen, hie entehrenhßen Säge von ihm ergählm löuue. Daß Memorial von St. Belena brachte einen plößlichen Ilmfchroung her Meinung. Der fo hart gefcholtene 9)?ann geigte {ich hier in heut (ßeroanhe eineß liberalen! Beltbegliielaß, hem {eine $einhe nur nicht hie 3eit gela¿'cn hatten, hie groß, nrtigften Qntnn'irfe un6, ufiihren, nnh hiefe grobe 2äufthung miette, ha man ingroiirhen inne geworben mar, haß hie 2refnltate her 8eeiheitßtriege mit hinter her Grtourtung guri'rdgeblieben {rien nnh harum mehr 93eignng hatte, als friiher, han gefallenen 8einhe (berechtigleit miherfahren gu la¿'en nnh {eine 23erhienfte um hie ßöller felb 3u überfchäßen. Die feithem erfchienenen 28erle über'iltupoleon tragen hen 6haru!: ter von 8obrehen. Bulter ©eott, her hiefem (ehorué mit einem plurupen 2lngriff entgegentrat, fteigerte has llumefen noch, ha hie autu>ortenheu ©egner hureh {eine 3)arteilirhieit {ich herleiten ließen, in übertriebenenr hohe [einem leihenfchaftliehen iahel hie qbage zu halten. Biefe eiufeitigen @®riften finh auch in ©eutfchlunh herbreitet, unb fie finh ee leiher, gu henen her 8eier greift, wenn er {ich über %apoleon nuter: richten will. *diit anheren iborten, wenn mir eine ©efchichtbperiohe, hie unice 23aterlunh mit einfchließt, nnhhigen mollen, -io wählen wir unfere erbitterten 8einhe gu unfern 8iihreru nnh ßnh gutnn'ithig genug, nnfere eigene ©déiéte vorn frau: gößfém ©tanhpunlte au6 nnh nortragen gu lafi'en. 233ir begeißern une nieht bloß fiir Marengo nnh (eaftiglione, tage, hie 3talien gu beweinen hat, nein, wir freuen nnh aueh her Siege von 8ena nnh 8agranr. ®ie ßnlletinß, heren 8itgenhaftigleit allbelannt ift, gelten uns als loßbure Quellen nnferer @efchichte! Fillahing6 habenhrte $latfiial in Menge 3nfannnengetragm, m hen: fich eine wahre ünfthaunng fener Seit gewinnen läßt, aber haß achten wir naht, n>eil cc nicht uns hem bauptquurtier un her ©eine lomnrt, nicht hie verlodenhm 92anren 2diontholon ober ©ourgauh an her ©tiru trägt.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

56,90 CHF