Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Iljuschin

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Iljuschin Il-96, Iljuschin Il-76, Iljuschin Il-62, Iljuschin Il-2, Iljuschin Il-18, Iljuschin Il-86, Iljuschin Il-28, Iljuschin DB-3, Berijew A-50, Iljuschin Il-10, Iljuschin Il-14, Iljuschin Il-12, Iljuschin Il-102, Iljuschin Il-22, Iljuschin Il-4, Iljuschin Il-38, Iljuschin Il-114, Iljuschin Il-20, Iljuschin Il-54, Iljuschin Il-214, Iljuschin DB-4, Iljuschin Il-30, Iljuschin Il-46, Iljuschin Il-40, Iljuschin Il-32, Iljuschin Il-103, Iljuschin Il-108. Auszug: Die Iljuschin Il-96 ist ein vierstrahliges Großraumflugzeug des russischen Flugzeugherstellers Iljuschin. Der Erstflug des als Tiefdecker ausgelegten Langstreckenflugzeugs fand am 28. September 1988 in der Version Il-96-300 statt. Die Flugzeugtypen werden in Woronesch hergestellt. Die Hauptkonkurrenz für die Iljuschin Il-96 sind die Modelle Airbus A330/A340 sowie Boeing 767/777. Im Jahre 1986/1987 begann die Konstruktion von drei flugtüchtigen Prototypen und zwei Zellen (also fluguntüchtige "Versuchsrümpfe" für Belastungstests etc.). Den Jungfernflug absolvierte die erste fertig gestellte Testmaschine (Zulassung CCCP-96000) am 28. September 1988 vom Flugplatz auf dem Chodynkafeld, gefolgt von der zweiten Testmaschine im November 1989. Am 29. September 1992 erhielt die Serienversion der Il-96-300 nach erfolgreich abgeschlossener Flugerprobung ihre Zulassung, wobei sie damit das erste russische Flugzeug war, das keinen NATO-Codenamen mehr erhielt. Bis zu diesem Zeitpunkt waren neun Maschinen fertiggestellt und bis dahin lediglich für Testzwecke eingesetzt worden. Passagierkabine einer Il-96-300 der CubanaGegenüber der Iljuschin Il-86 ist sie ein vollständiger Neuentwurf, auch wenn sich beide Muster bei oberflächlicher Betrachtung ähneln. Rein äußerlich kann man die Il-96 von der Il-86 durch ihre sehr viel größere Spannweite und ihr höheres Seitenleitwerk unterscheiden. Das augenscheinlichste Merkmal sind allerdings ihre Winglets. Die Il-96-300 sollte im Wettbewerb zur Airbus-A330/A340-Familie auf dem russischen Markt stehen und die alternden Il-62 der Aeroflot (und ihrer nach dem Zusammenbruch der UdSSR entstandenen Splittergesellschaften) sowie u.a. die Il-62 der Cubana und der CAAC ersetzen, womit eine Produktion mehrerer hundert Exemplare sichergestellt gewesen wäre. Auch die Interflug der DDR zeigte im Planungsstadium großes Interesse, bestellte aber zunächst den Airbus A310. Statt dessen lief der Absatz nach dem Zusammenbruch des Ostblocks nur schleppend - die Il
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

20,50 CHF