Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Ideologisches Design im Nationalsozialismus. Hitlers Arbeitszimmer in der Neuen Reichskanzlei

Ideologisches Design im Nationalsozialismus. Hitlers Arbeitszimmer in der Neuen Reichskanzlei

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 0, Universit¿Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: F¿r Adolf Hitler war eine Sache von besonderer Bedeutung f¿r die Repr¿ntation seines Plans eines 1000-j¿igen Reichs: imposante, monumentale Bauten. Um Gedanken wie den eines Berlins als Welthauptstadt Germania in die Tat umzusetzen, brauchte es vor allem einen f¿gen Architekten. Diesen fand Hitler in Albert Speer, welcher sich nicht nur als fachlich geeignet erwies, sondern auch gl¿hender Anh¿er der nationalsozialistischen Bewegung war. Diese Arbeit soll die ideologische Aufladung von nationalsozialistischem Design untersuchen. Jedoch wird sie dabei nicht das gesamte neu gestaltete Berlin erfassen, womit man mehrere hundert Seiten f¿llen k¿nnte und m¿sste, sondern explizit auf Hitlers Arbeitszimmer in der Neuen Reichskanzlei eingehen. Aufgrund der Bedeutung als Herz der Reichskanzlei und damit auch Nabel von Hitlers nationalsozialistischer Welt steht das Design hier besonders exemplarisch f¿r die darin verbaute Ideologie und bietet interessante Einblicke in jene. Im ersten Abschnitt der Arbeit erfolgt zun¿st eine genauere Beschreibung der Person Albert Speers und von dessen Verh¿nis zu Hitler sowie des Designs in der Neuen Reichskanzlei. Die darauffolgende Interpretation soll dieses im Hinblick auf die NS-Ideologie er¿rtern und dabei die Auswirkungen der Rassenideologie ber¿cksichtigen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF