Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Ich-Konzepte in deutschen Romanen aus den letzten Jahrzehnten

Ich-Konzepte in deutschen Romanen aus den letzten Jahrzehnten

Angebote / Angebote:

In diesem Buch wird die Ich-Problematik, die Suche nach einer Identität, anhand von drei Romanen (Hans-Ulrich Treichel: Der Verlorene, Christian Kracht: Faserland, Juli Zeh: Adler und Engel) der letzten Jahrzehnte untersucht. Die Suche nach einer Identität ist schon seit dem Anfang ein Hauptproblem der Literatur. Bereits in Odysseus von Homer wurde die Antwort auf die Frage gesucht wie eine Ich-Erfüllung, die Herstellung einer Identität möglich ist. Das Thema hat an seiner Aktualität nichts verloren. In der postmodernen Welt, in der mehrere, konkurrierende Wertesysteme nebeneinander existieren, in der ein totales Wertesystem, in dem ein Individuum sich zurechtfinden kann, längst abhanden gekommen ist, ist es eine schwierige, wenn nicht unmögliche Aufgabe der Autoren, eine Lösung auf das Problem zu finden. Wenn sie überhaupt noch eine Lösung zu finden versuchen.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

66,00 CHF