Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Ich-Du-Wir

Angebote / Angebote:

Wie entwickeln die Jüngsten ihre Beziehungen zueinander? Und wie können pädagogische Fachkräfte diese wahrnehmen und unterstützen? ICH-DU-WIR ist das professionelle Handwerkszeug für alle, die Kinder in den ersten drei Lebensjahren begleiten. Ein Sesam-Öffne-Dich in das neue Verständnis von jungen Kindern und ihrer Beziehungen zueinander. Kindertagesstätten sind auch deshalb Bildungsinstitutionen, weil sie Kleinkindern den Kontakt zu Gleichaltrigen ermöglichen. Dabei entstehen entwicklungsförderliche Beziehungen und die besondere Kleinkind-Kultur, die Kinder im Alter bis zu drei Jahren verbindet. Lange kam dieser Aspekt der Frühpädagogik in der Fachliteratur viel zu kurz Die Autorinnen haben neue internationale wissenschaftliche Erkenntnisse und Beobachtungen aus der Praxis hierzulande und anderswo praxisnah für den Alltag aufbereitet. Diese belegen: Kinder sind von Geburt an auf Kommunikation aus und an Freundschaften mit Gleichaltrigen interessiert. Sei es zu zweit oder in kleinen Gruppen - sie gestalten ihre Beziehungen eigensinnig, auf Augenhöhe, voller Anteilnahme, Spielfreude, Erfindungsreichtum und Humor. Deshalb werben die Autorinnen dafür, der Gemeinschaft kleiner Kinder in Tageseinrichtungen professionell Augenmerk und Raum zu geben, so dass deren Entwicklungspotenzial sich entfalten kann. Wie viel Freude das macht - vor allem den Kindern - auch davon erzählt das Buch. Wiebke Wu¿stenberg, Kornelia Schneider ICH-DU-WIR Wie Kinder in den ersten drei Lebensjahren ihre Beziehungen miteinander gestalten: Erkenntnisse aus Forschung und Praxis 516 Seiten, mit Fotos, vierfarbig 2., vollsta¿ndig u¿berarbeitete und erweiterte Auflage 2021
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

40,50 CHF