Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Hypertext-Navigationsmechanismen und Verfeinerung von Suchergebnissen in einem Topic Map-basierten Informationsportal für die Landeshauptstadt Stuttgart

Hypertext-Navigationsmechanismen und Verfeinerung von Suchergebnissen in einem Topic Map-basierten Informationsportal für die Landeshauptstadt Stuttgart

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Im "Zeitalter der Informationen" kommt es nicht mehr auf die Quantität und dasVorhandensein von Informationen an, sondern auf eine strukturierte und"qualitative" Darstellung der benötigten Informationen.Das Problem das Suchmaschinen gemeinsam haben, besteht heutzutage in dernicht mehr überschaubaren Anzahl von Treffern die eine Suchanfrage zurückliefert.Auch das Ranking der Treffer und das damit verbundene Vorspiegelnvon Relevanzstufen der einzelnen Dokumente ist eine aktuelle Problematik.Mit den genannten Schwierigkeiten beschäftigt sichdas Forschungsgebiet Wissensmanagement (siehe Kapitel 2.2 ) und ein großerBestandteil dieser Arbeit.Ein bedeutender Anteil der entscheidungsrelevanten Information in Unternehmen liegt in unstrukturierter Form vor und besitzt keineRelation zu gleichartigen Informationsbeständen. Diese Tatsache erschwert die Sichtung und somit auch die Entscheidungsfindung von Suchenden. Topic Maps (TM), stellen hier eine gute Möglichkeit der Informationsvernetzung dar.Da sich die vorliegende Arbeit mit Suchverfeinerungsmechanismen in einemTopic Map-basierten Informationsportal beschäftigt, befasst sich dertheoretische Teil der Arbeit mit den Themen der Wissensstrukturierung, demKnowledge-Management (KM) im Allgemeinen und im Besonderen mit statistischen und linguistischenAnsätzen und Methoden. Dabei wird im Bereich der Statistik besonders auf dieClusteranalyse, die Transformation von qualitativen Merkmalen und auf dieKorrelationsanalyse eingegangen.Auch die Grundprinzipien einer Suchmaschine werden näher erklärt, um Grundlagen zu schaffen und um ein besseres Verstehen zu gewährleisten. Thematisch befasst sich die Arbeit mit Topic Maps und geht dabei auf die Vorzüge dieser näher ein.Im praktischen Teil der Arbeit werden einige der oben genannten Ansätzerealisiert und genauer beschrieben. Dadurch beschäftigt sich ein Abschnitt des praktischen Teils mit Servlets und JavaServer Pages (JSP), dem Framework TM4J und der "Such-API" Lucene. Auch der durch die Arbeit entstandene Prototyp wird genauer beschrieben und einigeAnsätze und Elemente deskriptiv behandelt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben