Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Hybrides Projektmanagement am Beispiel "Water-Scrum-Fall". Ein Vergleich

Hybrides Projektmanagement am Beispiel "Water-Scrum-Fall". Ein Vergleich

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit der Anwendbarkeit, den Vor- und Nachteilen dieser adaptierten Projektmanagementmethoden am Beispiel des hybriden Ansatzes "Water-Scrum-Fall". Das Ziel ist es, die Unterschiede der drei Managementmethoden herauszuarbeiten und den Nutzen, wie auch die kritischen Elemente des hybriden Ansatzes, zu identifizieren und darzustellen. Zuerst wird ein theoretischer Überblick über die Ausgangslage im traditionellen Projektmanagement (Beispiel Wasserfallmethode), wie auch im agilen Projektmanagement das Vorgehensmodell von Scrum, gegeben. In einem zusammenfassenden Vergleich der Methoden, sollen dann die prägnanten Unterschiede herausgearbeitet werden, die im nachfolgenden zur Beschreibung des hybriden Modells "Water-Scrum-Fall" führen. Die Wirkungsweise der hybriden Methode, wie auch die Unterschiede der drei Ansätze werden dann anhand der Parameter: Transparenz, Business Value, Risiko und Anpassbarkeit aus Projektsicht dargestellt. Um die Wirkungsweise der einzelnen Vergleiche zu verdeutlichen, sollen Diagramme dargestellt werden, die ein beispielhaftes Verhalten zur Visualisierung des Vergleichs wiedergeben. In einer abschließenden Betrachtung wird durch ein Musterbeispiel der Nutzen von hybridem Projektmanagement dargestellt und die identifizierten Risiken an den Schnittstellen zwischen agilen Methoden und traditionellem Projektmanagement betrachtet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben