Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Honigbienen

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Westliche Honigbiene, Riesenhonigbiene, Buckfastbiene, Afrikanisierte Honigbiene, Kliffhonigbiene, Rassen der Westlichen Honigbiene, Östliche Honigbiene, Apis nigrocincta, Kärntner Biene, Dunkle Europäische Biene, Ostafrikanische Hochlandbiene, Zwergbuschbiene, Asiatische Bergbiene, Asiatische Rote Honigbiene, Zwerghonigbiene, Apis mellifera pomonella, Kapbiene, Italienische Biene, Iberische Biene, Elgonbiene. Auszug: Die Westliche Honigbiene (Apis mellifera), auch Europäische Honigbiene genannt, ist eine Vertreterin der Gattung der Honigbienen. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet war nur Europa, Afrika und der Nahe Osten. Da sie für die Imkerei große Bedeutung hat, ist sie weltweit verbreitet worden, so beispielsweise bereits im Zuge der Eroberung (Kolonialisierung) anderer Kontinente durch die Europäer. Es gibt etwa 25 Unterarten, man spricht hier von Bienenrassen, der Apis mellifera. Die Rassen Europas haben sich in der heutigen Form, entsprechend den Klimaverhältnissen, erst nach der letzten Eiszeit bei der Neubesiedlung herausgebildet. Eine dieser Rassen, die Dunkle Europäische Biene, verbreitete sich dabei in den gemäßigten und kühleren Klimazonen Europas. So war sie ursprünglich nördlich der Alpen (natürliche Barriere) auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz beheimatet. Wie einige andere Bienenarten ist auch die Westliche Honigbiene ein staatenbildendes Fluginsekt. In Asien kommen acht weitere Arten der Gattung Honigbienen vor. Die bekannteste davon ist die Östliche Honigbiene (Apis cerana), die als ursprünglicher Wirt der Varroamilbe gilt. Dieser Artikel ist in dieser Enzyklopädie in Bezug auf die Begriffe Biene oder Honigbiene der Hauptartikel, da umgangssprachlich fast immer diese Art gemeint ist. Die Bienenkunde (lat. Apidologie) beschäftigt sich mit der Insektengruppe der Honigbienen und speziell ihren Funktionen als Bestäuber von Nutzpflanzen und ihrer Direktnutzung durch die Gewinnung von Bienenhonig. Forschungsabteilungen dazu gibt es an mehreren deutschen Universitäten, z.T. mit der Einrichtung von Lehrstühlen wie in Frankfurt/Main, Halle und Jena. Honigjäger oder -jägerin als mesolitische Höhlenmalerei in den Cuevas de la Araña bei Valencia (Spanien) Die älteste überlieferte Zeichnung, die mit Hilfe eines Mikroskops angefertigt wurde: Bienen. Franceso Stelluti, 1630 Es wird angenommen, dass die Gattung der Honigbiene seit ca. 100 Millionen Jahren auf de
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

19,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben