Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Homeoffice und dessen Auswirkungen auf die Work-Life-Balance

Homeoffice und dessen Auswirkungen auf die Work-Life-Balance

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2, 3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung des Homeoffice für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes werden im Rahmen dieser Hausarbeit die Auswirkungen des Homeoffice auf die Work-Life-Balance betrachtet. Homeoffice, also das Arbeiten von zu Hause aus, hat im Rahmen der COVID-19-Pandemie mit dafür gesorgt, dass die von Bund und Ländern beschlossenen Kontaktbeschränkungen erfolgreich eingehalten werden konnten. Dies wiederum führte zur Wechselwirkung, dass die COVID-19-Pandemie die Verbreitung der organisatorischen Arbeitsform des Homeoffice vorangetrieben hat, sodass viele Beschäftigte, die bisher nicht im Homeoffice gearbeitet haben, damit erstmals in Berührung gekommen sind. Bis zum Ausbruch der COVID-19-Pandemie galt in Deutschland das Arbeiten aus dem Homeoffice als Ausnahme und wurde nur von circa 12 Prozent der Beschäftigten genutzt. Bevor die pandemieeinschränkende Wirkung des Homeoffice erkannt wurde, diente diese Arbeitsform als Maßnahme für eine bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, der sogenannten "Work-Life-Balance", da das Homeoffice eine flexiblere Gestaltung des Arbeitslebens ermöglicht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF