Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Holding-Strategien

Angebote / Angebote:

Zeit ist zum alles entscheidenden MaBstab auf den imnier globaler, im­ mer komplexer werdenden Mlirkten geworden. Der zunehmende Wan­ del des Wettbewerbs und Technologieumfeldes verstlirkt immer mehr die Forderung nach flexiblen Organisationsstrukturen. Ais Antwort auf diese Herausforderungen ruhren imnier mehr Unternehmen die Hol­ ding-Organisation ein. Bei der Holding-Organisation handelt es sich urn die konsequente Wei­ terflihrung der Geschaftsbereichsorganisation, wobei durch die recht­ liche Selbstandigkeit der einzelnen Geschaftsbereiche (Profit-Center) eine hohe Dezentralisierung der Aktivitaten und Kompetenzen ange­ strebt wird. Wlihrend bei GroBunternehmen die Motive flir die Bildung einer Holding vielfach die FlexibilitatserhOhung sind, geht es mittel­ standischen Unternehmen dariiber hinaus oft auch urn die L6sung von Nachfolge- oder Eigenkapitalproblemen. Ziele der Beitdige dieses Buches sind: . das Konzept der Holding und deren Gestaltungsparameter umfassend zu beleuchten, . die zentralen Trends in der Entwickiung von Organisationsstrukturen in der Praxis aufzuzeigen, . Einblick in die Hintergriinde und das Vorgehen der Reorganisation bekannter Unternehmen zu geben, . strategische und 6konomische Potentiale einer Restrukturierung nach Holding-Prinzipien vorzustellen. Das Buch gliedert sich in die drei Teile Holding-Konzept, Erfahrungs­ berichte aus der Sieht der Unternehmensleitung sowie Gestaltungs­ aspekte der Holding.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

83,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben