Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Hochfrequenztechnik

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 58. Kapitel: Funkfrequenz, Frequenzband, Satellitenfrequenzen, Funkwelle, Terrestrische Frequenzen, Ultrakurzwelle, ISM-Band, Antennentechnik, Radiowelle, Mikrowellen, Bezugspegel, Frequenzen der Fernsehkanäle, 500 kHz, Terahertzstrahlung, Längstwelle, Orthomode Transducer, Extremely Low Frequency, Antennengewinn, Wellenleiter, Short Range Devices, Georg Goubau, T-DAB-Frequenz, Maximum Usable Frequency, 6-Meter-Band, 4-Meter-Band, Shuntimpedanz, 2-Meter-Band, Mittelwelle, 80-Meter-Band, Punktspreizfunktion, 10-Meter-Band, VHF-Band I, 70-Zentimeter-Band, Whistler, Funkwetter, Dezimeterwelle, Selektiver Trägerschwund, Monolithic Microwave Integrated Circuit, Pillbox, Langwelle, OIRT-Band, PIFA Antenne, 23-Zentimeter-Band, Tropenband, Sendefrequenz, Goubau-Leitung, Hochfrequenz, Substrate Integrated Waveguide, VHF-Band III, Uplinkfrequenz, Advanced Design System, 2, 2-Kilometer-Band, Triband, 20-Meter-Band, 15-Meter-Band, Rückwärtsdämpfung, Backward-Diode, White Space, Frequenzmanagement, Seitwärtsdämpfung, Dualband, 13-Zentimeter-Band, 40-Meter-Band, 17-Meter-Band, 12-Meter-Band, Combiner, 160-Meter-Band, Millimeterwelle, SMS, Wilkinson-Teiler, 6-Zentimeter-Band, Grenzwelle, Lowest Usable Frequency, Tagesdämpfung, Nahschwund, 9-Zentimeter-Band, 1, 2-Zentimeter-Band, Ringkoppler, 30-Meter-Band, 1, 2-Millimeter-Band, Hüllkurvenspitzenleistung, Pegelsteller, Sonderkanal, Radiofrequenzband, Zentimeterwelle, WARC-Bänder, Wellenplan, Quadband, International Frequency Registration Board. Auszug: Diese Tabelle gibt nur die im terrestrischen Funkbetrieb verwendeten Kanäle an, das gesamte Frequenzband (inkl. aller Sonderkanäle und Hyperband) ist unter Kabelfernsehen zu finden. Außerhalb dieses Rasters existierte noch der versetzte Kanal 2A, der in Österreich vom ORF in St. Pölten Sender Jauerling zur Ausstrahlung des Fernsehprogramms ORF 1 benutzt wurde. Er lag 1, 5 MHz über der Frequenz des Kanal 2 und hatte als Bildfrequenz 49, 75 MHz und als Tonfrequenz 55, 25 MHz. Im Zuge der Analogabschaltung und der endgültigen Umstellung auf DVB-T wurde dieser Kanal am 22. Oktober 2007 abgeschaltet. Die Kanäle A bis H werden bei vielen europäischen Fernsehgeräten als 13 bis 20 bezeichnet. Die Frequenz für DVB-T ergibt sich aus der Kanalnummer multipliziert mit 8 MHz plus 306 MHz. Eine Antenne ist eine technische Anordnung zur Abstrahlung und zum Empfang elektromagnetischer Wellen, oft zur drahtlosen Kommunikation. Sie wandelt als Sendeantenne leitungsgebundene elektromagnetische Wellen in Freiraumwellen um, oder umgekehrt als Empfangsantenne die als Freiraumwelle ankommenden elektromagnetischen Wellen zurück in leitungsgebundene elektromagnetische Wellen. Wesentlich dafür ist die Anpassung des Wellenwiderstandes der Leitung an den Wellenwiderstand des freien Raumes. Die Baugröße liegt in der Größenordnung der Wellenlänge, bei kurzen Wellenlängen auch ein Vielfaches und bei sehr langen auch einen Bruchteil davon und reicht von mehreren hundert Metern für den Längstwellenbereich bei unter 10 kHz bis hinab zu Bruchteilen von Millimetern für den Höchstfrequenzbereich bei über 1 THz. Um die zwangsläufig auftretende Richtwirkung während der Abstrahlung zu verstärken oder gezielt zu verringern werden oft mehrere Einzelantennen zu einer Gruppenantenne zusammengeführt. Sendeantenne für den Mittelwellensender des AFN in Ditzingen-Hirschlanden Kurzwellenantenne in Moosbrunn bei Wien Dipolantenne mit Anpassung (Lecherleitung) für 1, 5...3 GHzAnten...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

25,90 CHF