Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Hexen, Henker und Halunken

Angebote / Angebote:

Die dunklen Seiten Düsseldorfs Jede Stadt hat ihre dunklen Seiten - auch Düsseldorf. Hier gibt es ungelöste Morde, schaurige Sagen und Spukerzählungen, Orte mit Gruselfaktor. In seinem Buch "Hexen, Henker & Halunken" stellt Jan Wucherpfennig sie vor. Nach Stadtteilen geordnet, präsentiert er 33 sagenhafte und reale Gestalten, die in Düsseldorf ihr Unwesen trieben. Einige davon sind bekannt, wie die weiße Frau im Schlossturm, manche inzwischen eher vergessen, wie die Butterhexe von Vennhausen oder die unkeusche Nonne von Gerresheim. Eines haben sie gemeinsam: Sie faszinieren, beflügeln die Fantasie, verursachen Gänsehaut, lösen Erstaunen, Verwunderung, Schrecken aus. Und die Frage, was hinter diesen geheimnisvollen Erscheinungen steckt. Gab es sie wirklich oder sind sie nur erfunden? Worauf basieren ihre Geschichten, wie kamen sie zustande? Jan Wucherpfennig versucht, das Unerklärliche zu ergründen, das Fünkchen Wahrheit hinter all den Schilderungen zu entdecken. Daher erzählt er nicht nur die Gruselgeschichte, sondern verweist anschließend auf die geschichtlichen Zusammenhänge und Hintergründe. Die Taten des Hofgartenvampirs, des Werwolfs von Urdenbach, des Teufels in St. Lambertus oder des Schelms zu Berge sind teilweise seit Jahrhunderten überliefert, doch auch Mysteriöses und Schreckliches aus der jüngeren Vergangenheit findet Einzug, wie das Verschwinden des "Kö-Opas" oder die Gräueltaten des Massenmörders Peter Kürten. Herausgekommen ist ein spannendes Buch mit zahlreichen Fotos, auch zum Unterwegssein: "Bei der Suche nach passenden Geschichten ergab es sich, dass es in fast allen Teilen des heutigen Stadtgebietes Unheimliches und Mysteriöses zu berichten gab und gibt - und so kann dieses Buch auch als Wegweiser zu Plätzen und Orten genutzt werden, an denen einst Unheimliches geschah", so der Autor.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

21,90 CHF