Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Herausforderungen im internationalen Personalmanagement. Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Kanada und ihre Auswirkungen auf die Personalplanung

Herausforderungen im internationalen Personalmanagement. Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Kanada und ihre Auswirkungen auf die Personalplanung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 2, 7, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein deutscher Medizinkonzern plant den Ankauf eines kanadischen Impfstoffproduzenten. Es ist der erste Ankauf eines nordamerikanischen Unternehmens für den deutschen Konzern. Diese Ausarbeitung soll die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Kanada darstellen. Der Fokus liegt insbesondere auf den Personalthemen und auf den Auswirkungen auf die Personalplanung, das Recruiting und die Personalentwicklung. Es sollen Empfehlungen für die zentrale Personalabteilung entwickelt werden, sodass der Ankauf und die Integration der nordamerikanischen Firma möglichst reibungslos stattfinden kann. Als Einführung wird im ersten Teil dieser Arbeit das Land Kanada kurz beschrieben und der Begriff Kultur definiert. In den folgenden Abschnitten werden sowohl das EPRG-Modell von Perlmutter zu möglichen Besetzungsstrategien des kanadischen Werks als auch das Modell der Kulturdimensionen von Hofstede zur Vergleichbarkeit der deutschen und der kanadischen Kultur herangezogen und genauer betrachtet. Die Unterschiede zwischen den Kulturen in Deutschland und Kanada sollen deutlich dargestellt werden. Es folgen Empfehlungen für Maßnahmen für den Ankauf und die Integration des kanadischen Unternehmens. Im Abschluss folgt ein Fazit zu den herausgearbeiteten Ergebnissen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF