Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Herausforderung der Inklusion mit besonderem Augenmerk auf die Sprachentwicklung im Kindergarten

Herausforderung der Inklusion mit besonderem Augenmerk auf die Sprachentwicklung im Kindergarten

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist die Herausarbeitung der rechtlichen Rahmenbedingungen, der vorhandenen Hilfsmittel und personellen Ressourcen, der praktischen Handhabbarkeit und allgemein weiterer Handlungsbedarfe bezüglich der Sprachentwicklung im Kindergarten. In den letzten Jahren hat sich aufgrund der internationalen politischen und wirtschaftlichen Lage die Zuwanderung nach Deutschland stark erhöht. Ebenfalls sind zunehmend ausländische Arbeitnehmer in Deutschland tätig (z. B. EU-Bürger oder auch Wissenschaftler), die ihre Familie nach Deutschland mitbringen oder hier eine Familie gründen. Die allgemeine Entwicklung spiegelt sich auch in den Kindertagesstätten wieder. Besonders im letzten Jahr veränderte sich die Situation in der Kindergartengruppe, in welcher der praktische Abschnitt des dualen Studiums absolviert wurde, hinsichtlich der Herkunftsländer und damit verbundener Muttersprachen. Das Thema Sprachentwicklung rückte im Rahmen der Inklusion in den Vordergrund. Derzeit sind ein Viertel (4 von 16) Kinder ausländischer Herkunft. Das pädagogische Fachpersonal steht nicht nur erweiterten Aufgaben wie der Vermittlung von Kompetenzen, sondern auch Sprachbarrieren und Lebensgewohnheiten der Kinder und ihrer Familien gegenüber.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF