Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Heinrich von Treitschkes¿ "Cavour". Geschichtsschreibung und Geschichtspolitik

Heinrich von Treitschkes¿ "Cavour". Geschichtsschreibung und Geschichtspolitik

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist herauszustellen, wie Heinrich von Treitschke seine Arbeit über den Grafen Camillo Benso di Cavour dazu nutzt, die italienische Einigung als Vorbild Deutschlands zu betrachten bzw. die Geschochte der italienischen Einigung nutzt.In den 1860er Jahren war die deutsche Einigung ein großes Ziel vieler deutscher Akademiker. Einer von Ihnen, der damals sehr populäre Historiker Heinrich von Treitschke, nahm in seinem nicht eben objektiv geschriebenen Werk "Cavour" die Einigung der italienischen Stadtstaaten als Beispiel, wie auch eine deutsche Einigung gelingen könnte und hielt den Deutschen damit einen Spiegel vor, wie ein neuer deutscher Staat in seiner verfassungsmäßigen Struktur auszusehen hätte. Diese Arbeit untersucht, wie Heinrich von Treitschke sich am Beispiel der italienischen Einigung eine deutsche Einigung und einen deutschen Staat im Detail vorstellt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF