Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Heinrich von Kleist. Die Abkehr vom Ursprung

Heinrich von Kleist. Die Abkehr vom Ursprung

Angebote / Angebote:

Kleist kehrt das fundamentale Prinzip der Kausalität um. Unter dem Druck, die Komplexität der Geschehnisse zu vermindern, imaginiert der Text erst, nachdem er Wirkungen und Folgeerscheinungen aufgebaut hat, künstlich deren Ursachen. Die Wirkung gerät gleichsam zur unglaubwürdigen Ursache der Ursache und problematisiert sich darin selbst. Betrachtet man den poetischen Ausdruck, die Darstellung, als die Art und Weise der Vorstellung, so bedeutet der Versuch, diese nachzuzeichnen, die Suche nach dem Ursprung der Redebewegung und zugleich auch nach dem von ihr nicht erreichten Erkenntnisziel.Kleist enttäuscht den Leser, indem er ihm die Ent'täuschung' der Kunst vorführt. Er zeigt ihm, worin die Künstlichkeit des Kunsttextes beruht. Sie formt sich da, wo die Eingabe des Natürlichen, Bekannten sich nicht auf den Punkt hinbewegt, den ihm seine eigene Schwerkraft vorgibt, sondern abgeleitet wird und die Deviation selbst zur Anschauung bringt. Es bildet sich eine der Textrede immanente Gegenläufigkeit heraus. In ihr bestimmt Kleist sein poetologisches Konzept einer Abkehr vom Ursprung als eine Defundierung der narrativen, dramatischen und lyrischen Handlung gleichermassen.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

91,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben