Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Heinrich Heines Bezug zu Frankreich anhand des Quellentexts "Gemäldeausstellung in Paris 1831"

Heinrich Heines Bezug zu Frankreich anhand des Quellentexts "Gemäldeausstellung in Paris 1831"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 7, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Quellentext "Gemäldeausstellung in Paris 1831" ist ein von Heinrich Heine verfasster Bericht über den Pariser Salon von 1831. Der Bericht wurde als fortlaufende Artikelserie für das Cottasche Morgenblatt des Cotta Verlags geschrieben und ab Oktober 1831 veröffentlicht. Inhaltlich befasst sich Heines Berichterstattung über den Salon mit dem Werk ausgewählter Maler, die Gegenstand seiner Erläuterungen, Beschreibungen und Beobachtungen sind. Der Bericht über den Salon von 1831 ist Heinrich Heines erstes verfasstes Werk aus Paris, unmittelbar nach seiner Übersiedlung nach Frankreich, der jedoch eine biographisch bedingte Beschäftigung mit Frankreich vorausging. Unter dem Titel "Französische Maler. Gemäldeausstellung in Paris 1831" wurde 1834 ein Sammelband mit dem Namen Salon I veröffentlicht, in dem der vorliegende Quellentext an erster Stelle steht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF