Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Handbuch des Bau- und Fachplanungsrechts

Angebote / Angebote:

Zum Werk Das Handbuch zeigt alle in Betracht kommenden Verfahrenswege auf, vom Planfeststellungsverfahren über das einfache Baugenehmigungsverfahren bis zum genehmigungsfreien Bauverlauf. Der Benutzende findet u.a. Antworten auf folgende Fragen:Welche Arten von Bauleitplänen gibt es, in welchen Verfahren werden sie aufgestellt, welche Rechtswirkungen entfalten sie?Welche gesetzlichen Vorgaben haben die Gemeinden bei der Aufstellung ihrer Bauleitpläne zu beachten und auf welche Weise können sie ihre Planungen sichern?Welche Vorhaben bedürfen einer besonderen fachplanerischen Genehmigung (z.B. nach Wasser- oder Immissionsschutzrecht) und welches Verfahren ist hierfür vorgesehen? Welche Auswirkungen hat der Vorrang fachplanerischer Entscheidungen auf die Geltung kommunaler Bauleitplanung?Welche Planungsvorgaben sind nach dem Europäischen Umweltrecht einzuhalten?Welche Vorhaben bedürfen nach landesrechtlichen Vorschriften einer Baugenehmigung, welche sind nach den Freistellungsregelungen genehmigungsfrei und welche Vorhaben bedürfen eines Planfeststellungsbeschlusses?Welche Rechtsschutzmöglichkeiten kommen im Einzelnen in Betracht? Welchen Rechtsschutz genießt der Bauherr gegen die kommunale Bauleitung, welchen gegen die Verweigerung einer Baugenehmigung? Welche Rechte stehen dem Nachbarn zur Verfügung, und wie kann der Bauherr sich gegen diesen wehren? Vorteile auf einen Blickkomplettes Bau- und Fachplanungsrecht in einem Bandumfangreiche Auswertung der einschlägigen Rechtsprechungvon einem Autor, der seine Erfahrungen aus seiner anwaltlichen Praxis und aus seiner wissenschaftlichen Tätigkeit in einzigartiger Weise verbindet Zur Neuauflage Die 6. Auflage berücksichtigt insbesondere folgende Novellierungen im Bereich des Bau- und des Fachplanungsrechts:Das BaulandmobilisierungsgesetzDas PlanungssicherstellungsgesetzDas InvestitionsbereitstellungsgesetzZahlreiche Änderungen der FachplanungsgesetzeAußerdem integriert sind zahlreiche Gerichtsentscheidungen aus dem Bau-, Fachplanungs-, Umwelt-, Naturschutz- und Europarecht Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Verwaltungsrichterschaft, Verwaltungsfachleute in Kommunen sowie Planungs- und Baubehörden, Landschafts- und Umweltplanende, Hochschullehrerschaft, Referendarinnen und Referendare, Notarinnen und Notare, Architektinnen und Architekten, Bauingenieurinnen und Bauingenieure und Bauunternehmende.
Erscheint im September

Preis

164,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben