Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Handbuch der Borderline-Störungen

Angebote / Angebote:

Das Referenzwerk zu Borderline-Störungen – jetzt in der 2. Auflage Komplett überarbeitet, erweitert und neu strukturiert umfasst die 2. Auflage des „Handbuchs der Borderline-Störungen“ das aktuelle Wissen zur Forschung, Diagnostik, Therapie und Lehre der Borderline-Störungen. Das Werk gliedert sich in die fünf großen Abschnitte Geschichte und Epidemiologie, Grundlagen, Klassifikation und Diagnostik, Symptomatologie und Therapie. Schwerpunkte der Neuauflage bilden die Bereiche Grundlagenforschung und Psychotherapie: Aktuelle Erkenntnisse der Neurobiologie und bewährte sowie neue Psychotherapieverfahren werden umfassend und anschaulich dargestellt. In der Neuauflage verstärkt jetzt Sabine C. Herpertz das ursprüngliche Herausgeberteam von Otto F. Kernberg, Birger Dulz und Ulrich Sachsse. Unter ihrer Federführung spannen mehr als 100 Autorinnen und Autoren als kompetente Fachexperten einen Bogen über das gesamte Spektrum der Borderline-Störungen: von eher grundlagenorientierten Themen wie „Affektregulation und ihre neurobiologischen Grundlagen“, „Psychosenahe Symptome“ und „Borderline-Störungen und Sexualität“ bis hin zu therapeutisch ausgerichteten Beiträgen wie „Übertragungsfokussierte Psychotherapie“, „Dialektisch-Behaviorale Therapie“ und „Gesprächspsychotherapie“. Das Autorenteam berücksichtigt alle wesentlichen internationalen Forschungsergebnisse – zugeschnitten auf die Gegebenheiten, Anforderungen und Bedürfnisse des deutschsprachigen Raums. Abgerundet wird das Buch mit einem ebenso vergnüglichen wie entspannenden Beitrag über „Sinngebung bei schweren Persönlichkeitsstörungen“. * Konkurrenzlos: Unerschöpfliches Nachschlagewerk mit allen relevanten Fakten * Fundiert: Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Klinik und Praxis * Up to date: Neben den traditionellen Psychotherapieverfahren Berücksichtigung neuer Ansätze wie Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und Schematherapie * Gebündelte Kompetenz: Namhaftes internationales Autorenteam * Praxistauglich: Auf den deutschsprachigen Raum zugeschnitten Das „Handbuch der Borderline-Störungen“ – ein unentbehrlicher Begleiter für alle Psychotherapeuten, Psychiater, Nervenärzte und klinischen Psychologen, die mit Borderline-Patientinnen und -Patienten arbeiten! Dr. med. Birger Dulz Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Chefarzt der II. Fachabteilung (Persönlichkeitsstörungen/Trauma) der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Asklepios Klinik Nord – Ochsenzoll, Hamburg. Prof. Dr. med. Sabine C. Herpertz Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin, Fachärztin für Neurologie, Ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Lehrstuhlinhaberin für Allgemeine Psychiatrie an der Universität Heidelberg. Prof. Otto F. Kernberg, MD Direktor des Instituts für Persönlichkeitsstörungen des NewYork-Presbyterian Hospital, Westchester Division, Professor für Psychiatrie am Weill Cornell Medical College, New York, Past President der International Psychoanalytical Association. Prof. Dr. med. Ulrich Sachsse Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, Psychotraumatologie (DeGPT), Asklepios Fachklinikum Göttingen.
Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen

Preis

159,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben