Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Hair-Metal-Band

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: W.A.S.P., Lordi, Mötley Crüe, Poison, Warrant, Twisted Sister, Dokken, Keel, Skid Row, Steelheart, Stryper, The Darkness, Bitch, Pretty Boy Floyd, Steel Panther, Reckless Love, Rough Cutt, Crashdïet, White Tiger. Auszug: W.A.S.P. ist eine US-amerikanische Metal-Band aus Los Angeles, Kalifornien, die in den 1980er Jahren ihre größten Erfolge feierte. Die treibende Kraft hinter W.A.S.P. ist seit den Anfangstagen 1982 Sänger und Gitarrist Blackie Lawless. Über die Bedeutung der Abkürzung W.A.S.P. wird viel spekuliert. Die beiden gängigsten und gleichzeitig ältesten Deutungen sind wohl White Anglo-Saxon Protestants, was der breiten Bevölkerungsschicht in Amerika entspricht, sowie We Are Sexual Perverts. Letzteres soll von der Publicity-Maschinerie um die Band in den Anfangstagen als "wahre Bedeutung" gestreut worden sein. Christliche Organisationen meinen später, darin die Abkürzung für We Are Satan's People zu erkennen. Spötter verhöhnen die Band nach den ersten Erfolgen als We Are Shitty Players oder We're All Side Players. Letzteres soll auf die dominante Rolle von Blackie Lawless innerhalb des Bandgefüges anspielen. Die Band hat sich nie konkret zur Bedeutung des Namens geäußert, Lawless entgegnet auf diese Frage in Interviews gerne mit We Ain't Sure, Pal (, Wir sind uns nicht sicher, Kumpel'). W.A.S.P. ist eine der ersten Bands überhaupt, die Punkte in ihrem Bandnamen hat. In Interviews sagt Lawless, dass die Punkte dem Namen etwas Mystisches geben. Laut des Buchs Bang Your Head: The Rise and Fall of Heavy Metal war es der erste Bassist Rik Fox, der die Idee hatte, die Band WASP zu nennen, nachdem er im Hinterhof des Bandproberaumes auf eine Wespe (engl. wasp) trat. Gitarrist Randy Piper bestätigte diese Aussage in verschiedenen Interviews. Aufgrund der spektakulären Bühnenshow der Anfangstage wurde die Band oft mit Alice Cooper oder KISS verglichen. Musikalisch galt insbesondere das Debütalbum W.A.S.P. als Mischung von Quiet Riot und Twisted Sister. Zu Zeiten ihres Debüts charakterisierte Paul A. Royd vom deutschen Metal Hammer W.A.S.P. als "Vertreter eines kompromißlosen Heavy Metals mit deutlich britischem Hardrock-Akzent" Die riff-betonten Lieder sowie die oft zweistimmigen Gesä
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

20,50 CHF