Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Hainan

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Ethnie in Hainan, Ort in Hainan, Hakka, Miao, Marinestützpunkt Sanya, Spratly-Inseln, Kernkraftwerk Changjiang, Haikou, Paracel-Inseln, Vietnamesen, Kosmodrom Wenchang, Denkmäler der Volksrepublik China, Min-Dialekt, Dongfang, Xinglong, Dienststelle der Paracel-, Spratly- und Zhongsha-Inseln, Woody Insel, Apostolische Präfektur Hainan, Hainanstraße, Huaguangjiao, Qiongzhong, Baoting, Lingshui, Xiuying-Fort, Qionghai, Danzhou, Luobidong, Longhua, Ma'anling-Vulkan, Yuzhuo Jiao, Yue-Hai-Bahn, Baisha, Chengmai, Ledong, Wuzhizhou, Hoklo, Liste der Arbeitslager in Hainan, Wanning, Wuzhishan, Tempel der Fünf Beamten, Affen-Insel, Lingao, Ding'an, Tunchang, Qiongshan, Meilan. Auszug: Die Hakka ist eine der acht hanchinesichen Volksgruppen. Sie haben eine eigene chinesische Sprache, die sich in mehrere Dialekte aufteilt, und weisen bestimmte kulturelle Besonderheiten auf. Sie stammen ursprünglich aus der Gegend um den Baikalsee in Sibirien und haben sich nach mehreren Migrationsbewegungen in Südchina und von dort aus weiter in Taiwan, Südostasien, Nord- und Mittelamerika sowie in Australien angesiedelt. Inzwischen leben die Hakka nicht nur in China, sondern auch in anderen Ländern Asiens und in Übersee. Der Name Hakka bedeutet "Gäste" (chinesisch Kèjiarén). Weltweit gibt es über 60 Millionen Hakka, manche von ihnen können inzwischen kein Hakka mehr sprechen. Andererseits gibt es eine stark gewachsene und mancherorts recht einflussreiche Bewegung, die das Kulturerbe der Hakka nachhaltig mit Hakka-Kultur spezifischen Bildungsangeboten fördert und den kulturellen Standort der Hakka in der chinesischen Welt verteidigt. Bekannt sind vor allem die Rundbauten (chinesisch / Yuánlóu) der Hakka im Kreis Yongding der bezirksfreien Stadt Longyan der Provinz Fujian. Es gibt sie allerdings auch in quadratischer Form (chinesisch / Fanglóu). Sie bestehen aus gestampften Lehmmauern und dienten vor allem dem Schutz vor Feinden. Der Begriff "Hakka" bezeichnet eine der acht han-chinesischen Volksgruppen, die sich durch ihre eigene Kultur, Sprache und Geschichte von den übrigen chinesischen Volksgruppen unterscheiden. Bekannt wurde diese Volksgruppe mit ihrer Eigenart im deutschsprachigen Europa erstmals durch die Missionsarbeit der Basler Mission. Deren Missionare hatten nach dem Zusammenbruch von Karl Friederich Gützlaffs "Chinesischem Verein" in Hongkong die Betreuung seiner Gehilfen und unter Präses Rudolf Lechler nach 1858 die Neuausrichtung der Arbeit übernommen. Die Leitung der Arbeit und die Missionsarbeit unter den Hakka lag seit 1852 in den Händen des Gründers der Hakkamission Hamberg.. Die Basler Mission hat ein kleines Deutsch-Hakka-Wörterbuch und ein Büc
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

19,50 CHF