Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Grundzüge der Verhaltensökonomie

Angebote / Angebote:

Verhaltensökonomische Modelle finden im 21sten Jahrhundert immer stärkere Beachtung innerhalb der Wirtschaftspraxis. In einer streng mathematisch-mechanistisch geprägten Denkweise der klassischen Ökonomielehre war lange Zeit wenig Platz für das dynamische und oft unvorhersehbare Entscheidungsverhalten von Wirtschaftssubjekten in ansonsten oft vergleichbaren Situationen. Spätestens seit den Arbeiten von Keynes gab es Überlegungen, das Verhalten bzw. die Psychologie von Menschen in ökonomischen Modelle stärker zu berücksichtigen. Ein einheitliches Verständnis kombiniert mit mathematischen Ansätzen wie beispielsweise in der Neoklassik konnte jedoch bisher nicht erreicht werden. Erst mit dem Entstehen verhaltensökonomischer Ansätze erschloss sich ein gemeinsames Verständnis der psycho-sozialen Rolle des Entscheiders in wirtschaftlichen Zusammenhängen. In diesem Buch werden unterschiedliche und interdisziplinäre Ansätze aus der Psychologie, Neurowissenschaften, Soziologie und Kulturwissenschaften vereinigt und zusammengefasst, um menschliches Entscheidungsverhalten in ökonomischen Situationen zu verdeutlichen. Unter Berücksichtigung des jeweiligen historischen Hintergrundes werden die Denkströmungen erklärt und ihre praktische Anwendung dargestellt. Insbesondere werden ausführlich besprochen: - Entscheidungen im ökonomischen Kontext - Homo Oeconomicus und moderne Weiterentwicklungen - Heuristiken und verhaltensorientierte Effekte - Prospect Theory - Neuroökonomie und -marketing - Libertärer Paternalismus und Nudging - Behavioral Finance - Glücksforschung Damit kann ein umfassendes Werk vorgelegt werden, das sowohl für Studierende aller ökonomischen Richtungen, der Wirtschaftspsychologie und Sozialwissenschaften (z.B. Pädagogik) als auch für Praxisakteure (z.B. Manager, Berater) ein wichtiger Leitfaden ist.
Noch nicht erschienen. Termin unbekannt

Preis

46,50 CHF