Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Grundlagen und Perspektiven der interkulturellen Kommunikation

Grundlagen und Perspektiven der interkulturellen Kommunikation

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 1, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Management für Kultur- und Non-Profit-Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Studienarbeit geht es u.a. um die Bearbeitung der folgenden Themen/ Fragen: 1. Fremdheit als zentrale Kategorie der interkulturellen Verständigung. Stellen Sie dar, was Sie mit den verschiedenen Formen von Fremde assoziieren. Welcher Zusammenhang zur Konstruktion von Stereotypen besteht? 2. Kalvero Oberg prägte den Begriff "Kulturschock". Setzen Sie ihn in Beziehung zu den Kategorien von Schäffter und Lippmann. Leiten Sie mögliche Ursachen eines Kulturschocks ab. 3. In den Diskussionen um Integration von Migranten in Deutschland (insbesondere zum Fremdbild "Islam") gibt es Argumentationen zur kulturellen Fremdheit. Wo sehen Sie reale Fremderfahrungen?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF