Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Grundlagen und kritische Analyse der Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG. n.F

Grundlagen und kritische Analyse der Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG. n.F

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1, 0, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden (Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Grundlagen der neuen gesetzlichen Änderungen der Wegzugsbesteuerung des § 6 AStG n.F. unter Würdigung einer abschließenden kritischen Analyse dar. Mit Verabschiedung des ATAD-Umsetzungsgesetz wurde am 25. Juni 2021 die EU-ATAD-Richtlinie verspätet in nationales Recht umgesetzt und bezüglich der Entstrickungs- und Wegzugbesteuerung gem. § 6 AStG neu reformiert. Die Seminararbeit beinhaltet schwerpunktmäßig die Grundlagen der neuen gesetzlichen Änderungen der Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG n.F., unter Würdigung einer kritischen Analyse im Vergleich zur alten Gesetzesfassung des § 6 AStG, die noch für Alt-Fälle besteht. Hervorzuheben sind mögliche Gestaltungen bei einer unentgeltlichen Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften im Privatvermögen (§ 17 EStG) sowie die bestehende Konkurrenz der Gesetzesnorm zum Einkommensteuer-, Körperschaftsteuer- und Umwandlungssteuergesetz. Die Neuregelung des § 6 AStG wird in der steuerlichen Praxis noch mehr an Bedeutung und Beachtung gewinnen, insbesondere bei Familien-/Kapitalgesellschaften, sofern ein zukünftiger Wegzug eines Gesellschafters oder eine etwaige Sitzverlegung einer Kapitalgesellschaft in das Ausland geplant ist sowie bei Erb-/ und Nachfolgeregelungen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben