Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Grundkurs Schulmanagement XX

Angebote / Angebote:

Heterogenität kommt im schulischen Alltag überall vor: bei der Unterrichtsgestaltung mit vielfältigen Schülergruppen, beim Einsatz geeigneter Unterrichtskonzepte, im Rahmen der Kompetenzorientierung, bei der Flüchtlingsintegration, bei der Inklusion, bei der Individuellen Förderung usw. Ihre Aufgabe als Schulleitung ist die Diversität und Andersartigkeit zu handhaben und produktiv zu nutzen. Kein Schüler darf zurück gelassen werden, denn in jedem Kind könnte ein Einstein stecken.  Sehen Sie Heterogenität als Chance - wir zeigen Ihnen in diesem Praxisleitfaden, wie Ihnen das optimal gelingt: Bildung für alle! Definition von Heterogenität? Rolle der Schulleitung im Umgang mit Heterogenität Umgang mit unterschiedlichen Leistungsgruppen im Unterricht Individuelle Förderung von Schülern Haltung der Lehrer: Können oder Wollen Autor: Prof. Dr. Eiko Jürgens sammelte als Lehrer in allen Schulformen des öffentlichen allgemeinbildenden Schulwesens vielfältige Erfahrungen, d. h. in Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium und Orientierungsstufe als schulformübergreifender Form. Schwerpunktmäßig wirkte er dann in der Sekundarstufe I und betätigte sich auch in der Schulleitung. An der erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bielefeld hat er eine Professur inne zur Theorie der Schule und des Unterrichts und er ist Vordenker in Fragen der schulischen Bildung. Empfohlen für: Schulleitungen, schulische Führungskräfte und Lehrkräfte aller Schularten, Lehramtsanwärter/Referendare, Verantwortliche in der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung, Mitglieder der Schüler- und Elternvertretungen sowie Verantwortliche in den Lehrerverbänden und in der Schulaufsicht.
Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen

Preis

27,90 CHF