Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Gründe für die Regulierung von Kommunikation unter dem Aspekt Cybermobbing

Gründe für die Regulierung von Kommunikation unter dem Aspekt Cybermobbing

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den allgemeinen Gründen der Regulierung von Kommunikation und setzt dabei einen zentralen Schwerpunkt auf die Ursache und Problematik von Cybermobbing. Dazu werden zunächst der Begriff und die Unterschiede zu direktem Mobbing erläutert um anschließend die technischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Begründungen für die Regulierung von Kommunikation aufzuführen. Wo es möglich ist, werden diese Aspekte auf Cybermobbing bezogen. Der letzte Abschnitt legt zusätzlich ein Augenmerk auf die Schwierigkeiten bei der Regulierung des Internets und insbesondere Cybermobbing und soll so die Frage klären, inwieweit Cybermobbing durch Regulation des Internets verringert werden kann.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben