Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Gründe für die Entstehung des Zypernkonflikts und mögliche Zukunftsmodelle

Gründe für die Entstehung des Zypernkonflikts und mögliche Zukunftsmodelle

Angebote / Angebote:

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es liegt der Schluss nahe, dass der Status quo auf Zypern absichtlich beibehalten wird, und angesichts der Worte, die der damalige britische Kolonialminister Henry Hopkinson 1954 im britischen Unterhaus wählte, ist die Annahme, dass der Zypernkonflikt nicht aufgrund eines ethnisch-religiösen Konflikts zwischen zwei Bevölkerungsgruppen entstand, sondern dass dieser ethnisch-religiöse Konflikt zur Durchsetzung imperialistischer Interessen evoziert und instrumentalisiert wurde, wohl nicht unberechtigt:"It has always been understood and agreed that there are certain territories in the Commonwealth which, owing to their particular circumstances, can never expect to befully independent" Dieses Zitat ist nur eines von vielen Zitaten und Fakten, auf die ich während meiner Recherche gestoßen bin und die mich dazu bewegt haben, den Zypernkonflikt unter dem Aspekt der imperialistischen Politik des Vereinigten Königreichs und der NATO zu untersuchen, nicht zuletzt da dieser Aspekt, soweit ich dies subjektiv beurteilen kann, in den Medien kaum angesprochen wird. Somit stellt er auch für mich die bisher unbekannteste und deshalb interessanteste Perspektive auf den Zypernkonflikt dar und umfasst zugleich sowohl die politische als auch die historische und die soziokulturelle Perspektive.Die Facharbeit ist deshalb so aufgebaut, dass ich zuerst einige relevante geographische und historische Fakten über Zypern erläutere, und im Anschluss daran die britische Kolonialherrschaft und den Weg Zyperns zur Unabhängigkeit, die Verfassung der Republik Zypern von 1960, die Jahre nach dem interkommunalen Bruch und die Teilung der Insel infolge der türkischen Invasionen von 1974 unter dem Aspekt einer imperialistischen Politik seitens der Vereinigten Königreichs bzw. der NATO analysiere.Daraufhin werde ich mögliche Zukunftsmodelle für eine Lösung des Zypernkonflikts vor dem Hintergrund der EU-Mitgliedschaft der Republik Zypern und den EU-Beitrittsbestrebungen der Türkei diskutieren und abschließend die Ergebnisse meiner Facharbeit resümieren.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

19,90 CHF